AGB
1. Geltung
Lieferungen, Leistungen und Angebote der Großstadtoase erfolgen ausschließlich basierend auf diesen AGBs und wird dies vom Kunden durch Inanspruchnahme der Leistungen der Großstadtoase ausdrücklich akzeptiert
2. Wesentliche Eigenschaften der Ware
Die Großstadtoase bietet im Webshop auf der Seite Grossstadtoase.at saisonal variierende Packerl beinhaltend verschiedene Kräutersorten. Festzuhalten ist, dass es sich dabei um Naturprodukte handelt, die in ihrem Erscheinungsbild Abweichungen unterliegen. Sohin handelt es sich bei allen Produktabbildungen im Webshop um Symbolbilder und bleiben Änderungen insbesondere in Bezug auf den Inhalt und die Verpackung der angebotenen Packerl ausdrücklich vorbehalten.
3. Bestellung und Vertragsabschluss
3.1. Die Präsentation der Waren im Webshop stellt kein bindendes Angebot der Großstadtoase auf Abschluss eines Kaufvertrages dar.
3.2. Die Bestellung erfolgt in nachstehenden Schritten:
3.3. Auswahl der gewünschten Packerl und Größen.
3.4. Auswahl des Gourmetgreen Abos (Es sind 1 mal, 2 mal oder 3 mal wöchentliche Lieferungen möglich) und Liefertages
3.5. Eingabe der Anmeldedaten für die Registrierung im Webshop (Vor- und Nachname, zustellfähige Adresse, e-mail) sowie Eingabe der Lieferadresse.
3.6. Bestätigung der ABGs
3.7. Auswahl der Bezahlmöglichkeit
3.8. Prüfung der Angaben im Warenkorb
3.9. Bestätigung durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“
Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel per e-mail und automatisierter Bestellabwicklung. Der Kunde hat daher sicherzustellen, dass die angegebene e-mail Adresse zutreffend ist, sodass von Großstadtoase versandte e-mails empfangen werden können; was insbesondere beim Einsatz von SPAM-Filtern sicher zu stellen ist. Durch das Absenden der Bestellung im Webshop gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf den Abschluss des Kaufvertrages über die im Warenkorb enthaltene Ware ab und anerkennt die vorvertraglichen Informationen für Verbraucher und diese AGBs als alleine maßgeblich an.
Das Absenden eines Bestätigungs-e-mails durch Großstadtoase stellt keine Annahme des Vertragsanbotes durch diese dar, sondern dient lediglich der Information. Die Erklärung der Annahme des Vertragsanbotes erfolgt durch Auslieferung der Ware oder eine ausdrückliche Annahmeerklärung.
4. Rücktrittsrecht des Verbrauchers nach § 11 FAGG
4.1. Der Kunde, der Verbraucher im Sinne des KSchG ist, kann von einem außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmens geschlossenen Vertrag oder von einem Fernabsatzvertrag – so keine gesetzliche Ausnahmeregelung besteht – innerhalb von 14 Werktagen zurücktreten.
4.2. Die Rücktrittsfrist beträgt 14 Kalendertage. Sie beginnt bei Verträgen über die Lieferung von Waren mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in den Besitz genommen hat. Im Falle eines Vertrages über mehrere Waren, die in einer einheitlichen Bestellung bestellt und getrennt geliefert werden, ab dem Tag an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in den Besitz genommen hat. Es genügt, wenn der Verbraucher die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet hat.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde die Großstadtoase mittels einer eindeutigen Erklärung (zB eines mit Post versandten Briefes oder einer e-mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen informieren.Zur Wahrung des Widerrufsrechtes reicht es aus, dass die Mitteilung über den Widerruf vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.
4.3. Das Rücktrittsrecht besteht nicht bei Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden, die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind, die schnell verderben, oder deren Verfallsdatum überschritten wurde.
4.4. Tritt der Verbraucher vom Vertrag zurück, so hat Zug um Zug
4.4.1. Großstadtoase die vom Verbraucher geleisteten Zahlungen einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere Art der Lieferung als die vom Unternehmer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat) zu erstatten und den vom Verbraucher auf die Sache gemachten notwendigen und nützlichen Aufwand zu ersetzen, sowie
4.4.2. der Verbraucher die empfangene Ware zurückzustellen und dem Unternehmer eine angemessene Entschädigung für die Benützung, einschließlich einer Entschädigung für eine damit verbundene Minderung des gemeinen Werts zu zahlen.
4.4.3. der Verbraucher die unmittelbaren Kosten der Rücksendung selber zu tragen.
5. Preise und Versandkosten
Die Preise sind zu den einzelnen Artikeln angeführt. Alle von der Großstadtoase genannten Preise sind, sofern nichts anders ausdrücklich vermerkt ist, inklusive Umsatzsteuer zu verstehen. Die Verkaufspreise der Großstadtoase sind, sofern nichts anders ausdrücklich vermerkt ist inklusive Versand.
6. Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug des Kunden ist die Großstadtoase berechtigt, nach Wahl den Ersatz des tatsächlich entstandenen Schadens oder Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu begehren. Dies sind bei Verbrauchern 4 % p.a., bei Unternehmern 9,2 % p.a. über dem Basiszinssatz. Die Großstadtoase ist weiters berechtigt im Falle des Zahlungsverzuges des Kunden ab dem Tag der Übergabe der Waren auch Zinseszinsen zu verlangen.
7. Mahn- und Inkassospesen
Im Falle des Zahlungsverzuges verpflichtet sich der Kunde, die der Großstadtoase entstehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig sind, zu ersetzen. Dies umfasst bei Unternehmergeschäften jedenfalls einen Pauschalbetrag von € 40,00 als Entschädigung für die Betreibungskosten. Die Geltendmachung weiter gehender Rechte und Forderungen bleibt davon unberührt.
8. Annahmeverzug
Bei Annahme- oder Zahlungsverzug des Kunden ist die Großstadtoase von allen weiteren Leistungs- und Lieferungsverpflichtungen entbunden und berechtigt, noch ausstehende Lieferungen oder Leistungen zurück zu halten, sowie vom Vertrag zurückzutreten.
9. Liefergebiet
Lieferungen sind insbesondere auch aufgrund der Frische der Waren in den im Webshop angezeigten Gebieten möglich.
10. Vertragsdauer:
Der Liefervertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann von beiden Seiten unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Werktagen schriftlich aufgekündigt werden.
11. Mängel und Schadenersatz
Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass die Ware ab Abgabe am vereinbarten Lieferort entsprechend gelagert, beziehungsweise verwahrt wird.
Sämtliche Schadenersatzansprüche sind in Fällen leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Personenschäden. Das Vorliegen von leichter oder grober Fahrlässigkeit hat, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, der Geschädigte zu beweisen. Die Bestimmungen über Schadenersatz gelten auch dann, wenn der Schadenersatzanspruch neben oder anstelle eines Gewährleistungsanspruches geltend gemacht wird.
12. Datenschutz, Adressänderung
12.1. Der Kunde erteilt seine Zustimmung, dass die im Vertrag enthaltenen personenbezogenen Daten in Erfüllung dieses Vertrages von der Großstadtoase automationsunterstützt gespeichert und verarbeitet werden.
12.2. Der Kunde ist verpflichtet, Änderungen seiner Wohn- oder Geschäftsadresse der Großstadtoase bekannt zu geben, solange der Vertrag nicht beiderseitig vollständig erfüllt ist. Wird die Mitteilung unterlassen, so gelten Erklärungen auch dann als zugegangen, wenn sie an die zuletzt bekannt gegebene Adresse gesendet werden.
13. Erfüllungsort, Vertragssprache, Rechtswahl und Gerichtsstand
13.1. Erfüllungsort ist der Sitz der Großstadtoase.
13.2. Vertragssprache ist Deutsch.
13.3. Zugrunde gelegt und vereinbart wird die österreichische Gerichtsbarkeit. Handelt es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft ist zur Entscheidung aller aus dem Vertrag entstehenden Streitigkeiten das am Sitz der Großstadtoase sachlich zuständige Gericht ausschließlich örtlich zuständig.
13.4. Auf diesen Vertrag ist ausschließlich österreichisches materielles Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen internationalen Privatrechts, sowie UN-Kaufrechts anwendbar.
14. Teilnichtigkeit
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung möglichst nahe kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen beziehungsweise undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.
15. Zustimmung nach § 107 TKG
Der Kunde willigt ein, von Großstadtoase oder von Unternehmen, die hierzu von Großstadtoase beauftragt wurden, Nachrichten im Sinne des § 107 TKG zu Werbezwecken zu erhalten. Diese Einwilligung kann vom Kunden jederzeit widerrufen werden.